- Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
Lebensmittelwarnungen ( auch Arzneimittel, Nahrungsergänzung,Tiernahrung) [geschlossen]
-
- 03. Dez 2019 16:51
- Rückruf: Blausäure – Müller ruft „Alnatura Leinsamen geschrotet“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 3. Dezember 2019 · Aktualisiert 3. Dezember 2019
Die Drogeriemarktkette Müller informiert über den Rückruf des Produktes „Alnatura Leinsamen geschrotet, 200 Gramm“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.05.2020. Wie das Unternehmen mitteilt wurde der Rückruf aufgrund hoher Blausäurewerte amtlich veranlasst. Betroffen von dem Rückruf sind ausschließlich Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.05.2020.
Auch in Österreich und Slowenien läuft dazu bereits seit dem 20.11.2019 ein Rückruf. Alnatura erklärte uns auf telefonische Anfrage hin, dass man hierzulande der „noch in Abstimmung mit den Behörden“ sei (???). Müller agiert hier deutlich Verbraucherfreundlicher!
Betroffener Artikel
Produkt: Alnatura Leinsamen geschrotet
Inhalt: 200 Gramm
Charge: L6908083
Mindesthaltbarkeitsdatum: 18.05.2020
Aktuell gibt es auch eine RASFF Warnung zu Cyanid in Leinsamen (http://webgate.ec.europa.eu/rasff-window/portal/?event=notificationDetail&NOTIF_REFERENCE=2019.4112)
Wir raten Verbrauchern, die ein betroffenes Produkt gekauft haben, dieses nicht zu verwenden und in die Verkaufsstellen zurückzubringen.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist seitlich auf der Verpackung aufgedruckt. Andere Leinsamenprodukte von Alnatura bzw. andere Packungsgrößen oder andere Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen.
Risikobewertung: Cyanogene Glykoside in Leinsamen >http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/12/Cyanogene_Glykoside_in_Leinsamen_AGES_wissen_online_aktuell_DH.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 30. Nov 2019 08:34
- Rückruf: Fremdkörper – Migros ruft gekühlte Quetschbeutel zurück
von Redaktion · 29. November 2019
Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung
Die Migros ruft gekühlte Quetschbeutel «You To Go Erdbeere» und «Petit Suisse To Go Banane» zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, können sich in den Quetschbeuteln Fremdkörper (Gummi und/oder Metall) befinden.
Kundinnen und Kunden werden gebeten, die betroffenen Quetschbeutel nicht zu konsumieren.
Vom Rückruf betroffen sind folgende gekühlte Quetschbeutel:
Name: You To Go Erdbeere
Artikelnummer: 2050.339
Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.12.
Verkaufspreis: 0.95 Franken
Name: Petit Suisse To Go Banane
Artikelnummer: 2006.406
Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.12. und 25.12.
Verkaufspreis: 0.90 Franken
Beim Konsum der betreffenden Produkte ist eine Verletzungsgefahr nicht auszuschliessen.
Die Produkte waren schweizweit in Migros-Filialen erhältlich und wurden bereits aus den Regalen entfernt.
Kunden, die die betroffenen Produkte zuhause haben, können dieses zurückbringen und erhalten den Verkaufspreis zurückerstattet.
Produktabbildung: Migros-Genossenschafts-Bund
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 30. Nov 2019 08:31
- Rückruf: Folienreste in REWE Feine Welt Kürbis Salbei Girasoli möglich
von Redaktion · Veröffentlicht 29. November 2019 · Aktualisiert 29. November 2019
Die Firma Gusto Di Casa, Italien- San Giovanni Lupatoto informiert über den Rückruf des Artikels „REWE Feine Welt – Kürbis Salbei Girasoli“ in der 250g Packung und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.12.2019.
Wie das Unternehmen mitteilt, könnten Reste weicher metallartiger Folie möglicherweise vereinzelt in die Füllung der Teigware gelangt sein. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden.
Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten.
Betroffener Artikel
REWE Feine Welt – Kürbis Salbei Girasoli, 250 g,
Mindesthaltbarkeitsdatum: 22.12.2019
EAN: 4388860002041
Von dieser Maßnahme sind Produkte mit davon abweichenden Mindesthaltbarkeitsdaten nicht betroffen.
Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Produktabbildung: REWE
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 30. Nov 2019 08:28
- Rückruf: Listerien – Schwyzer Milchhuus Deutschland ruft „Rohluft Cruair kräftig“ via EDEKA zurück
von Redaktion · 29. November 2019
Aufgrund bestehender Gesundheitsgefahr ruft das Schwyzer Milchhuus Deutschland den Artikel Rohluft Cruair kräftig, Portion à ca. 200g zurück. Betroffen sind das MHD 30.12.19 mit der Losnummer 9324 sowie das MHD 01.01.20 mit der Losnummer 9326. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden Listerien (Listeria monocytogenes) festgestellt.
Der Artikel wurde in den Regionen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Teile von Hessen und Teile von Bayern über Filialen der Handelskette Edeka Südwest verkauft
Betroffener Artikel
Artikel: Rohluft Cruair kräftig
Portion à ca. 200g
MHD 30.12.19 mit der Losnummer 9324
MHD 01.01.20 mit der Losnummer 9326
Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/Pressemitteilung_Listerien_Schwyzer_Milchhuus.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 28. Nov 2019 17:18
- Regionaler Rückruf in Lohr am Main: E.Coli – Metzgerei Siegler ruft verschiedene Wurstprodukte zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 28. November 2019 · Aktualisiert 28. November 2019
Die Metzgerei Siegler mit Sitz in Lohr-Wombach informiert über den Rückruf verschiedener Wurstprodukte, nachdem bei Eigenkontrollen eine mögliche Kontamination mit Verotoxin bildenden E.Coli (VTEC) festgestellt wurde.
Die betroffenen Produkte wurden ausschließlich über den Ladenverkauf der Metzgerei Siegler angeboten
Von einem Verzehr der Produkte wird abgeraten!
Aufgepasst!
Es handelt sich bei der Wurst auch um Thekenware. Bedeutet, die Wurst wurde offen über Bedienungstheke verkauft, hat daher möglicherweise kein Label und ist für Endverbraucher kaum erkennbar! Ebensowenig dürfte ein MHD oder eine Artikelnummer erkennbar sein. Verbraucher die genannte Wurst gekauft haben, sollten vom Verzehr absehen
Betroffener Artikel
Es sind folgende Produkte betroffen, die ab dem 6.September in den Verkauf der Metzgerei Siegler gelangt sind
Rohpolnische
Salami (alle Sorten)
Mettwurst grob
Mettwurst feinzerkleinert (alle Sorten)
Pfefferbeißer
Weinbeißer
Zwiebelpolnische
Gin-Beißer
Rauchpeitschen
Mediterrane Locken
Chili-Beißer
Schinken roh (alle Sorten)
Vesperwurst
Kunden können betroffene Produkte nach der Wiedereröffnung in die Metzgerei Siegler zurückbringen, der Kaufpreis wird erstattet
Kundenservice
Weitere Fragen beantwortet das Unternehmen per E-Mail an nicole.siegler@metzgerei-siegler.de
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/pw-siegler.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 28. Nov 2019 11:25
- Rückruf: Metalldraht – Hersteller ruft Thalheimer Griebenschmalz via Aldi-Nord zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 28. November 2019 · Aktualisiert 28. November 2019
Die Thalheimer Bauernwurst Deuerlein Vertriebs GmbH informiert über den Rückruf von Griebenschmalz in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen Metalldraht befindet. Dadurch kann eine Gesundheitsgefahr nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund sollten Kunden den Rückruf beachten und die betroffenen Produkte nicht verzehren.
Der Artikel wurde über die Filialen von ALDI NORD verkauft.
Betroffener Artikel
Produkt: Griebenschmalz im Bügelglas
Inhalt: 100g
Sorten: Kräuter-, Klassik-, Bacon-, Apfel- und Zwiebelgriebenschmalz
MHD: 20.03.2020
Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in den jeweiligen Einkaufsstätten zurückgeben.
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/Pressemitteilung.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 27. Nov 2019 10:24
- Rückruf: Kühlkettenunterbrechung – Kaufland ruft K-Favourites Leberwurst zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 26. November 2019 · Aktualisiert 27. November 2019
Kaufland ruft Leberwurst aus dem K-Favourites Sortiment zurück. Betroffen sind die Sorten Leberwurst mit Preiselbeeren, Leberwurst mit schwarzen Trüffeln, Leberwurst mit gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen und Leberwurst mit Apfel und Zwiebel, jeweils in 150g Packungen.
Wie das Unternehmen mitteilt, kann aufgrund einer möglichen Kühlkettenunterbrechung eine Gesundheitsgefahr nicht ausgeschlossen werden.
Aus diesem Grund sollten Kunden den Rückruf beachten und die betroffenen Produkte nicht verzehren.
Betroffene Artikel
K-Favourites
Leberwurst mit Preiselbeeren 150g
GTIN 4337185751189
Leberwurst mit schwarzen Trüffeln 150g
GTIN 4337185751264
Leberwurst mit gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen 150g
GTIN 4337185751226
Leberwurst mit Apfel und Zwiebel 150g
GTIN 4337185751202
Mindesthaltbarkeitsdaten: 11.12.2019 und 18.12.2019
Kaufland hat sofort reagiert und die betroffenen Produkte aus dem Verkauf genommen. Die Produkte können in allen Kaufland Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Kundenservice
Für Verbraucheranfragen steht unter der Nummer 0800 12 220 eine kostenlose Hotline zur Verfügung.
Produktabbildung: Kaufland
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 26. Nov 2019 20:11
- Rückruf / Fürstenfeldbruck und Starnberg: Campylobacter – Thomas Dinkel ruft Hühnereier aus Bodenhaltung zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 26. November 2019 · Aktualisiert 26. November 2019
Thomas Dinkel, Malching ruft Hühnereier Güteklasse A Gewichtsklasse L aus Bodenhaltung, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.12.-18.12.19 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden auf den Eierschalen thermophile Campylobacter spp. (C.coli) festgestellt.
Die betroffenen Eier wurden bei Einzelhandelsunternehmen im Landkreis Fürstenfeldbruck und Starnberg verkauft. Die betroffenen Einzelhändler wurden informiert.
Betroffener Artikel
Produkt: Hühnereier
Güteklasse A
Gewichtsklasse L
Haltungsform: Bodenhaltung
Mindesthaltbarkeitsdatum: 11.12.-18.12.19
Inverkehrbringer: Thomas Dinkel
Erzeuger: Thomas Dinkel
Packstellennummer: DE 09 1120
Code auf dem Ei: 2-DE-09-11232
Weiterer Rückruf:
Fürstenfeldbruck und Starnberg:
Campylobacter – UNSER LAND GmbH ruft Hühnereier aus Bodenhaltung im zurück
Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in den jeweiligen Einkaufsstätten zurückgeben.
Nach dem Durchgaren der Eier (z.B. auch backen) besteht keine Gesundheitsgefahr. Beim Backen ist darauf zu achten, dass der Teig für mindestens 2 Minuten auf über 70°C erhitzt wird.
WICHTIG: Entsprechende Hand- und Küchenhygiene ist wichtig um Kreuzkontaminationen zu vermeiden!
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/PressemitteilungEierr%C3%BCckruf.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 26. Nov 2019 20:09
- Rückruf / Fürstenfeldbruck und Starnberg: Campylobacter – UNSER LAND GmbH ruft Hühnereier aus Bodenhaltung zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 26. November 2019 · Aktualisiert 26. November 2019
Die UNSER LAND GmbH ruft Hühnereier Güteklasse A Gewichtsklasse M/L aus Bodenhaltung, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.12.-18.12.19 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden auf den Eierschalen thermophile Campylobacter spp. (C.coli) festgestellt.
Die betroffenen Eier wurden in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg, über Filialen der Handelsketten REWE, Edeka und AEZ verkauft
Betroffener Artikel
Produkt: Hühnereier
Güteklasse A
Gewichtsklasse M/L
Haltungsform: Bodenhaltung
Mindesthaltbarkeitsdatum: 11.12.-18.12.19
Inverkehrbringer: UNSER LAND GmbH
Erzeuger: Thomas Dinkel
Packstellennummer: DE 09 1120
Code auf dem Ei: 2-DE-09-11232
Weiterer Rückruf
Fürstenfeldbruck und Starnberg:
Campylobacter – Thomas Dinkel ruft Hühnereier aus Bodenhaltung im zurück
Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in den jeweiligen Einkaufsstätten zurückgeben.
Nach dem Durchgaren der Eier (z.B. auch backen) besteht keine Gesundheitsgefahr.
WICHTIG: Entsprechende Hand- und Küchenhygiene ist wichtig um Kreuzkontaminationen zu vermeiden!
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/PressemitteilungR%C3%BCckrufEierBodenhaltungDinkel26.11.19.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 26. Nov 2019 20:07
- Rückruf: Listerien – Hersteller ruft San Fabio Gorgonzola Käse via Penny zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 26. November 2019 · Aktualisiert 26. November 2019
Die IGOR s.r.l. informiert über den Rückruf von San Fabio Gorgonzola Käse. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in den untenstehenden Chargen Listerien nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Verkauft wurde der betroffene Käse über Filialen von Penny.
Vom Verzehr der betroffenen Produkte wird dringend abgeraten!
Betroffene Artikel
Artikel: San Fabio, Gorgonzola Dolce DOP
Inhalt / Gewicht: 200 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 26.11.2019
EAN: 23685390
Artikel: San Fabio, Gorgonzola Piccante DOP
Inhalt / Gewicht: 200 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 26.11.2019
EAN: 22138569
Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Andere Produkte oder Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen!
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/sfrecall.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 25. Nov 2019 08:34
- Rückruf: Listerien – Fleischerei Eckhoff in Moormerland ruft verschiedene Wurst- und Fleischerzeugnisse zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 24. November 2019 · Aktualisiert 24. November 2019
Die Fleischerei Eckhoff in Moormerland ruft verschiedene Wurst und Fleischerzeugnisse zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden im Rahmen von Eigenuntersuchungen Listerien festgestellt. Bertroffen sind Aufschnittwaren aber auch SB Artikel
Die nachfolgend gelisteten Produkte wurden in der Fleischerei Eckhoff in Moormerland sowie in verschiedenen Verbrauchermärkten und anderen Verkaufsstellen der Region verkauft.
Von einem Verzehr der Produkte wird dringend abgeraten!
Aufgepasst!
Es handelt sich bei der Wurst auch um Thekenware. Bedeutet, die Wurst wurde offen über Bedienungstheken verkauft, hat daher möglicherweise kein Label und ist für Endverbraucher nicht erkennbar! Ebensowenig dürfte ein MHD oder eine Artikelnummer erkennbar sein. Verbraucher die genannte Wurst gekauft haben, sollten vom Verzehr absehen und erst bei der Verkaufsstelle den Hersteller nachfragen
Betroffene Artikel
Es werden folgende Produkte zurückgerufen, die am 20. November 2019 im Laden Westerwieke 134 in Moormerland verkauft wurden
sämtliche geschnittene Aufschnittware
Hackfleisch vom Schwein
weitere betroffene Produkte
Artikel und Chargennnummern:
Pümmel kurz – Chargennummer 19413 und 19465
Pümmel lang – Chargennummer 19463
Fehntjer Mettwurst – Chargennummer 19393 und 19463
Zwiebelmett – Chargennummer 19465
Braunschweiger fein – Chargennummer 19462 und 19472
Braunschweiger grob – Chargennummer 19472
Pfeffersäckchen – Chargennummer 19462 und 19472
Schlickwürmer – Chargennummer 19472
Schinkenwürfel – Chargennummer 19432, 19437 und 19445
Bauch luftgetrocknet – Chargennummer 19105 und 19415
Dauerwurst geräuchert – Chargennummer 19423 und 19455
Sommerwurst – Chargennummer 19433
Kohlwurst luftgetrocknet – Chargennummer 19451 und 19471
Lachsschinken – Chargennummer 19345
Hacksteaks – Chargennummer 19465
SB Artikel:
Zungenwurst geschnitten – Chargennummer 19455
Sommerwurst geschnitten – Chargennummer 19323
Schweinskopfsülze geschnitten – Chargennummer 19415
Zwiebelsülze geschnitten – Chargennummer 19465
Corned Beef geschnitten – Chargennummer 19465
Leberpastete mit Speckmantel geschnitten – Chargennummer 19451
Frühstücksbauch geschnitten – Chargennummer 19462
Dauerwurst geräuchert, geschnitten – Chargennummer 19423
Pümmel geschnitten – Chargennummer 19433 und 19463
Fehntjer Mett geschnitten – Chargennummer 19455
Dauerwurst grob geschnitten – Chargennummer 19433
Pfeffersalami geschnitten – Chargennummer 19471
Lachsschinken geschnitten – Chargennummer 19435
Verbraucher können betroffene Waren in den jeweiligen Verkaufsstellen gegen Kaufpreiserstattung zurückgeben
Bereits am 16. November hatte die Naturschlachterei Lay alle Produkte zurückgerufen
Rückruf im Großraum Leer: Listerien – Naturschlachterei Lay ruft alle Produkte zurück
Kundeninformation >http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/mmleckh1.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 23. Nov 2019 10:20
- Rückruf: Listerien – Naturverbund Müritz ruft „Streichmettwurst mit Knoblauch“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 22. November 2019 · Aktualisiert 23. November 2019
Die Natur Fleischhandels GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Streichmettwurst mit Knoblauch“ mit der Artikelnummer 008335. Wie sehr spärlich mitgeteilt wird, wurden im Rahmen von Eigenkontrollen in einer Probe nach Anreicherung Listerien qualitativ nachgewiesen.
Betroffen ist demnach Ware, die im Zeitraum vom 30.10. bis zum 12.11.2019 gekauft wurde und mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29.11.2019 gekennzeichnet ist/war.
Leider wird nicht über die Verkaufsstellen und die Region informiert, auch nicht darüber, wie die betroffenen Produkte zu erkennen sind. Telefonisch war für uns auch kein Ansprechpartner mehr erreichbar!
❗❗ Aufgepasst!
Es handelt sich bei der Wurst um Thekenware. Bedeutet, die Wurst wurde offen über Bedienungstheken verkauft, hat daher möglicherweise kein Label und ist für Endverbraucher nicht erkennbar! Ebensowenig dürfte ein MHD oder eine Artikelnummer erkennbar sein. Verbraucher die genannte Wurst gekauft haben, sollten vom Verzehr absehen und erst bei der Verkaufsstelle den Hersteller nachfragen
Betroffener Artikel
Produkt: Streichmettwurst mit Knoblauch
Haltbarkeit: 29.11.2019
Produktionsdatum: 24.10.2019
Los-Kennzeichnung: 20191024
Verpackungseinheit: ca. 800g
Verkauf als lose Ware über Fleischtheken
Hersteller (Inverkehrbringer): Natur Fleischhandels GmbH, Dudel 20, 17207 Bollewick (MV 51002)
Kunden können noch vorhandene Ware in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben, der Kaufpreis wird erstattet
Übersicht Bedientheken > http://naturverbund.de/bedientheken/
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/KundeninfoR%C3%BCckruf.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 22. Nov 2019 16:24
- Warnungstyp: Lebensmittel
Datum der ersten Veröffentlichung: 22.11.2019
Produktbezeichnung:
Abbot Kinney's Kokosmilcheis Schokolade 500 ml/
Abbot Kinney’s Coco Frost - cocoa 500 ml
Hersteller (Inverkehrbringer):
dennree GmbH (Inverkehrbringer)
Grund der Warnung:
Durch eine Rohstoffkontamination besteht die Möglichkeit, dass Spuren von Gluten enthalten sind.
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/opensaga/attachment/bc075d02-16a5-440e-9a4f-72a6ba655e5d/2019-11-22+R%FCckruf+Abbot+Kinney's+Kokosmilcheis+Schokolade.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 22. Nov 2019 07:41
- Rückruf: Salmonellen – Willms ruft Schweinefleischknacker der Marke LECKER LAUSITZ via Norma zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 21. November 2019 · Aktualisiert 21. November 2019
Die Willms Weißwasser GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Schweinefleischknacker der Marke LECKER LAUSITZ. Wie das Unternehmen mitteilt, kann bei Produkten mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten 27.11.2019, 28.11.2019 und 01.12.2019 eine Verunreinigung mit Salmonellen nicht ausgeschlossen werden. Die betroffenen Produkte wurde über Filialen von Norma verkauft.
Betroffener Artikel
Artikel: Schweinefleischknacker
Marke: LECKER LAUSITZ
Inhalt: 250/300g
MHD: 27.11.2019, 28.11.2019 und 01.12.2019
Kunden, welche das Produkt der Firma Willms Weißwasser GmbH & Co. KG „LECKER LAUSITZ Schweinefleischknacker, 250/300g“ noch in Ihrem Haushalt haben, werden gebeten, dieses nicht mehr zu verzehren und können dieses in der Filiale (auch ohne Kassenbon) zurückgeben und bekommen den Kaufpreis selbstverständlich zurückerstattet.
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/NORMA_Rueckruf_Lecker-Lausitz_Schweinefleischknacker.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 20. Nov 2019 09:58
- Rückruf: Falsche Allergenkennzeichnung – Feine Küche Jürgen Langbein ruft „China-Suppe sauer-scharf“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 19. November 2019 · Aktualisiert 19. November 2019
Die Feine Küche Jürgen Langbein GmbH ruft das Produkt China-Suppe sauer-scharf der Marke Feine Küche J. Langbein mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.11.2022 zurück.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen permanenter Kontrollen zur Qualitätssicherung festgestellt, dass während des Produktionsprozesses eine andere, aber ähnliche Suppe vereinzelt mit den Etiketten der China-Suppe sauer-scharf etikettiert wurde. Das in fälschlicher Weise etikettierte Produkt enthält Zutaten mit nicht deklarierten Allergenen (Weizen, Soja und Senf).
Betroffener Artikel
Produkt: China-Suppe sauer-scharf
Marke: Feine Küche J. Langbein
Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.11.2022
Menschen mit einer Allergie auf die genannten Bestandteile sollten das Produkt nicht verzehren.
Für Menschen ohne diese Allergien ist das Produkt uneingeschränkt zum Verzehr geeignet!
Andere Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen!
Das Unternehmen bittet alle Kunden das Produkt mit dem o. g. MHD direkt an die Einkaufsstätte zurückzugeben oder sich direkt an die Feine Küche Jürgen Langbein GmbH, Feldstraße 7, 24568 Kaltenkirchen zu wenden
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/Pressemitteilung_ChinaSuppe_Produktr%C3%BCckruf_MHD-23.11.2022.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 20. Nov 2019 09:56
- Rückruf: Toxinbildende Mikroorganismen – SENS Foods ruft Proteinriegel zurück
von Redaktion · 19. November 2019
Die SENS Foods GmbH ruft den Proteinriegel „Sens Pleasure Protein, Proteinriegel in der Geschmacksrichtung Zartbitterschokolade & Sauerkirsch & Grillenmehl zurück. Grund für den Rückruf sind toxinbildende Mikroorganismen des Typus Bacillus cytotoxicus
Die betroffenen Riegel sollten auf keinen Fall verzehrt werden.
Betroffener Artikel
Produkt: Sens Pleasure Protein, Proteinriegel
Typ: Zartbitterschokolade & Sauerkirsch & Grillenmehl
Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.05.2020
Chargennummer: L / 190509ECSC
Hersteller (Inverkehrbringer): SENS Foods Ltd. / SENS Foods GmbH
Wir empfehlen die Rückgabe in den jeweiligen Verkaufsstellen
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/VerbraucherinformationSensKirschriegel.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 19. Nov 2019 10:00
- Rückruf: E-Coli – Tante Fanny ruft „Frischer Dinkel-Mürbteig“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 18. November 2019 · Aktualisiert 18. November 2019
Die Tante Fanny GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Frischer Dinkel-Mürbteig 400g“. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden bei einer Analyse mikrobiologische Verunreinigungen entdeckt. In der Probe wurden Verotoxin bildende Escherichia coli (VTEC) nachgewiesen.
Vom Verzehr des betroffenen Produktes ist abzusehen.
Betroffener Artikel
Artikel: Tante Fanny Frischer Dinkel-Mürbteig
Inhalt: 400g
MHD 31.12.2019
Deutschland
Bünting GmbH & Co. KG
Kaufland Dienstleistung GmbH&Co.KG
Globus Logistik GmbH&Co.KG
Karstadt Feinkost GmbH & Co. KG
Österreich
Rewe Österreich (Merkur)
Grissemann GmbH
Julius Kiennast Lebensmittelgroßhandels GmbH (Nah & Frisch)
Metro Cash & Carry Österreich GmbH
Pfeiffer Logistik GmbH (Unimarkt, Nah & Frisch)
Spar Österr.Warenhandels AG
Transgourmet Österreich GmbH
Pro-Kaufland
Presseinformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/Stellungnahme-Presse-2.pdf
Der Tante Fanny Frischer Dinkel-Mürbteig kann von den Konsumenten in allen Filialen der oben genannten Handelsketten zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen die Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.
Andere Produkte der Marke Tante Fanny sind vom Rückruf nicht betroffen.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 19. Nov 2019 09:58
- Rückruf in Thüringen: Fremdkörper – Fratzscher ruft „Hausmacher Salami im Kunstdarm“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 18. November 2019 · Aktualisiert 18. November 2019
Die Fratzscher Fleisch- und Wurstwaren GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Hausmacher Salami im Kunstdarm mit blauem Clip“. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht Verletzungsgefahr durch metallische Fremdkörper und Plastik-Fremdkörper
Der Verkauf der Ware erfolgte ab dem 25.10.2019 ausschließlich in Thüringen im Hauptbetrieb in Schleusingen und in den Filialen in Suhl und Eisfeld.
Betroffener Artikel
Produkt: Hausmacher Salami im Kunstdarm mit blauem Clip
Verpackungseinheit: 350g
Produktionsdatum: 22.10.2019
Verkauf ab dem 25.10.2019
Los-Kennzeichnung: blauer Clip
Leider ist uns nicht bekannt, ob die betroffene Wurst gelabelt ist oder nicht.
Wir empfehlen die Rückgabe der betroffenen Ware in den jeweiligen Verkaufsstellen.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 17. Nov 2019 15:55
- Rückruf im Großraum Leer: Listerien – Naturschlachterei Lay ruft alle Produkte zurück
von Redaktion · 16. November 2019
Die Naturschlachterei Lay aus Moormerland (Landkreis Leer) ruft alle Produkte zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht der Verdacht auf Kontamination mit Listerien. Davon betroffen sind alle Produkte, die über das Fleischereifachgeschäft in Veenhusen (Moormerlandstraße 2), in der Filiale in Leer (Hohe Loga 23) oder vom Partyservice des Unternehmens verkauft bzw. ausgeliefert wurden. Ebenso betrifft der Rückruf alle Waren, die über andere Verkaufswege, wie etwa über die Adventsausstellung in Neermoor am 9. und 10. November verkauft wurden.
Betroffene Produkte sollten entweder entsorgt, oder gegen Kaufpreiserstattung im Hauptgeschäft in Veenhusen zurückgegeben werden.
Hintergrund Listerien
ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!
Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten
Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.
Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.
Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.
Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.
PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien: http://produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2016/02/verbrauchertipps_schutz_vor_lebensmittelbedingten_infektionen_mit_listerien.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 15. Nov 2019 20:53
- Rückruf im Raum Erfurt: Escherichia coli – Wildhandel Möller ruft tiefgefrorene Rehteile zurück
von Redaktion · 15. November 2019
Der Wildhandel Möller informiert über den Rückruf von tiefgefrorenen Rehteilen, die vakuumiert mit dem MHD 28.12.2020 verkauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, kann eine Kontamination mit verotoxinbildenden Escherichia coli (VTEC) nicht ausgeschlossen werden.
Die betroffene Ware ist seit dem 15.01.2019 im Handel und wurde ausschließlich in der Verkaufsstelle des Wildhandels Möller, Haselnussallee 4a, 99095 Erfurt-Stotternheim, sowie über das Verkaufsfahrzeug des Betriebes am Standort Erfurt Domplatz sowie am Bauernmarkt Elxleben (PLZ 99189) verkauft.
Betroffener Artikel
Produkt: Rehteile, tiefgefroren, vakuumverpackt
MHD 28.12.2020
Kennzeichen: DE TH 09247 EG
Kunden, welche das Produkt noch in Ihrem Haushalt haben, werden gebeten, dieses nicht mehr zu verzehren und können es in die Verkaufstelle oder den Verkaufswagen zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon zurückerstattet.
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/191113_1.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
- Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105