- Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
Lebensmittelwarnungen ( auch Arzneimittel, Nahrungsergänzung,Tiernahrung) [geschlossen]
-
- 21. Jun 2016 14:38
- Keine Lebensmittelwarung, aber trotzdem von Interesse ( hoffe ich - Quelle Facebook)
Liebe Katzenbesitzer,
in unserer Gruppe Tiermedizinische Fachangestellte / Tierarzthelferin hat sich gerade herausgestellt, dass sich deutschlandweit Fälle häufen, in denen Katzen die "Stikeez"-Figuren von Lidl fressen.
Wir wissen nicht, was diese Figuren für Katzen so unwiderstehlich macht, aber die Zahl der Meldungen aus verschiedensten Praxen ist so hoch, dass man absolut nicht mehr von einem Zufall ausgehen kann.
Das Verschlucken der Figuren zieht in jedem Fall eine kostspielige und vor allem riskante Darm-Operation nach sich, um den Fremdkörper aus der Katze zu entfernen. Im schlimmsten Fall kostet es die Katze das Leben, auch das ist leider schon aus mehreren Praxen berichtet worden.
Deshalb unser Aufruf: Wenn sie Stikeez-Figuren von Lidl kaufen, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Sie sie außer Reichweite von ihren Katzen aufbewahren und warnen Sie auch andere Katzenbesitzer!
-------------------------------
P.S.: Aus gegebenem Anlass möchte ich noch mal darauf hinweisen, dass wir Tierarzthelfer zu KEINER Zeit Lidl irgendeine Schuld zugeschrieben haben. Weder haben wir Lidl die Verantwortung zugesprochen, irgendwelche Warnhinweise auf die Figuren drucken zu lassen (dazu sind sie nämlich rechtlich nicht verpflichtet, es handelt sich schließlich weder um Katzenspielzeug noch Katzenfutter), noch haben wir dazu aufgerufen, die Figuren nicht mehr zu kaufen.
Katzenbesitzer auf die Gefahr aufmerksam zu machen und sie anzuhalten, die Figuren in Zukunft katzensicher aufzubewahren, damit nicht noch mehr Katzen auf unseren OP-Tischen landen, das ist und war zu jeder Zeit der Einzige Nutzen, den wir mit dem Post erreichen wollten.
Um eine Schuldfrage ist es nie gegangen. Klar soweit? :-)
(Und für die reißerischen Überschriften z.B. von FOCUS Online á la "Dieses Lidl-Produkt bringt Ihren Liebling um, die Todesfälle häufen sich!" können wir nichts. Focus hat sich ungefragt unseres Textes und Bildes ermächtigt und die Story entsprechend aufgebauscht. Es lebe der sensationsgeile Journalismus...)
-
- 17. Jun 2016 15:47
- neue Warnung vom 17.06.2016
Produktbezeichnung:
Rotalgenflocken
Hersteller (Inverkehrbringer):
Lifefood Rohkost AG
Grund der Warnung:
erhöhter Jodgehalt
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Verpackungseinheit:
100g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
31.12.2017
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
LF23122015
Details:
Rückruf
Sehr geehrte Kunden,
die Firma lifefood ruft die Rotalgenflocken im Standbeutel (100g) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 31.12.2017 und mit der Chargennummer LF23122015 auf dem Rücketikett zurück.
Anlass dafür ist ein erhöhter Jodgehalt, der bei einer externen Untersuchung festgestellt wurde und der bei einer angenommenen täglichen Verzehrmenge von 10 g die als sicher geltende Aufnahmemenge von Jod überschreitet.Bitte bringen Sie eventuell noch vorhandene Produkte in Ihren Markt zurück.
Selbstverständlich erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis - auch ohne Kaufbeleg.
Wir bedauern, dass es trotz umfassender interner Kontrollen zu diesem Vorfall gekommen ist und entschuldigen uns für daraus entstehende Unannehmlichkeiten.
Vielen Dank!
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 13. Jun 2016 18:26
- neue Warnung vom 13.06.2016
Produktbezeichnung:
Raspelschokolade Zartbitter
Hersteller (Inverkehrbringer):
RuF Lebensmittelwerk KG
Oldenburger Straße 1
49610 Quakenbrück
Werk Essen
Calhorner Kirchweg 52
49632 Essen Oldb.
Grund der Warnung:
Fremdkörper im Produkt, Borsten einer Reinigungsbürste
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein
Verpackungseinheit:
100g, Karton: 11x100g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
Mindestens haltbar bis Ende 11/2017
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
L 2238123
Details:
RUF Lebensmittelwerk KG ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel „Backfee Raspelschokolade Zartbitter 100 g“ zurück. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.2017 und der Chargennummer L2238123. Diese Informationen sind auf der Verpackungsoberseite aufgedruckt.
Aufgrund vereinzelter Funde von Borstenteilen einer Reinigungsbürste, die im Produktionsprozess verwendet wird, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Borstenteile in einzelnen Produkten befinden können.
Weitere Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargennummern oder andere von RUF Lebensmittel KG hergestellte Produkte und Backfee-Artikel sind nicht betroffen.
Das Produkt wurde bei Netto Marken-Discount ausschließlich in Teilen von Baden-Württemberg, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg angeboten.
Die Kunden werden gebeten, das Produkt nicht zu konsumieren und in die Verkaufsstellen zurückzubringen. Der Kaufpreis wird selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
Die Qualität unserer Produkte hat für uns höchste Priorität. Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Rückruf erfolgte, nur Ware aus dem Netto Lager Wörth und Hodenhagen ist in die Netto Filialen geliefert worden und somit bis zum Endverbraucher gelangt.
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 10. Jun 2016 20:33
- neue Warnung vom 10.06.2016
Produktbezeichnung:
Biosphere Tomatensaft 0,33 l, MHD 27.11.2016
Biosphere Gemüsesaft 0,33 l, MHD 27.11.2016
Hersteller (Inverkehrbringer):
Hersteller:
Biomanufaktur Elm GmbH
Im Weiher 5
36103 Flieden
Inverkehrbringer:
Biosphere Vertriebs-GmbH
Weikardshof 2
36157 Ebersburg
Grund der Warnung:
Schimmelbefall
betroffene Länder:
Berlin, Hessen
Verpackungseinheit:
330 ml
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
27.11.2016
Details:
Produktrückruf der Firma Biosphere Vertriebs-GmbH:
Die Biosphere Vertriebs-GmbH ruft die vom Produzenten und Vorlieferanten Biomanufaktur Elm GmbH produzierten Produkte wegen möglicher, qualitativer Mängel bei den Artikeln Biosphere Tomatensaft im 0,33 l Elopack mit einem MHD 27.11.2016 und Biosphere Gemüsesaft im 0,33 l Elopack mit einem MHD 27.11.2016 zurück. Aufgrund des Verdachts einer punktuellen mikrobiologischen Kontamination kann es zu Aufblähungen der Verpackung und möglichen Geschmacksveränderungen infolge unerwünschter mikrobiologischer Stoffwechselprodukte kommen.
Im Sinne des vorsorglichen Verbraucherschutzes und gemäß unserer hohen Qualitätsanforderungen bitten wir die Verbraucher vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird der Kaufpreis erstattet.
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 01. Jun 2016 10:46
- neue Warnung vom 31.05.2016
Produktbezeichnung:
iglo Rahmspinat 550 g, tiefgefroren, Variante laktosefrei
Hersteller (Inverkehrbringer):
iglo GmbH
Osterbekstraße 90 c
22083 Hamburg
Grund der Warnung:
Es könnten sich Fremdkörper (weiße Plastikteile, ca. 15 mm Länge und 10 mm Breite) im Produkt befinden. Die Plastikteile könnten scharfe Kanten aufweisen, so dass beim Kauen oder Schlucken ein gewisses Verletzungsrisiko besteht.
Die Plastikteile stammen von einem Transportband der Produktionsanlage.
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Verpackungseinheit:
550 g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
04.2018
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
L6101AJ005 und L6102BJ005
Details:
Verbraucherinnen und Verbraucher, die diese Produkte erworben haben, werden gebeten, sie zu entsorgen. Iglo erstattet den Kaufpreis. Bitte vor der Vernichtung die Seitenlasche der Verpackung mit der Codierung entfernen, dieser Verpackungsabschnitt ist die Grundlage für die Erstattung. Um die Erstattung zu ermöglichen, bittet das Unternehmen um die Zusendung des Verpackungsabschnitts mit der aufgeführten Codierung an folgende Adresse:
iglo GmbH
Verbraucherservice "Rahm-Spinat laktosefrei"
Osterbekstraße 90 c
22083 Hamburg
Für weitere Informationen ist der iglo Verbraucherservice unter der gebührenfreien Servicenummer 0800-1005200 werktags von 9.00 bis 17.00 Uhr telefonisch erreichbar.
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 30. Mai 2016 18:52
- neue Warnung vom 30.05.2016
Produktbezeichnung:
Schinken- und Wurstprodukte
Hersteller (Inverkehrbringer):
Sieber Gesellschaft für Wurst- und Schinkenspezialitäten mbH
Grund der Warnung:
Verdacht auf Listerien
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Details:
Rückruf
Die Sieber Gesellschaft für Wurst- und Schinkenspezialitäten mbH ruft im Rahmen des vorsorglichen Verbraucherschutzes alle Produkte ihres Sortiments zurück.
Eine Auflistung sämtlicher Produkte finden Sie hier:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/9c6a8ec9-caf6-4718-af67-b5305eaa6e93/Sortimentsuebersicht_Sieber+GmbH_alphabethisch+28.05.2016.pdf
In einigen Einzelfällen wurden in Schinken- und Wurstprodukten unseres Unternehmens Listerien gefunden. Wir, die Sieber Gesellschaft für Wurst- und Schinkenspezialitäten mbH, haben bereits reagiert und die Produkte sofort aus Handel genommen.
Wir bitten die Verbraucher, die Produkte zu vernichten.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 08171 / 98 21 0 zur Verfügung.
Homepage des Herstellers: http://www.sieber-wurst.de/
Kontakt zu den zuständigen Behörden:
Baden-Württemberg: poststelle@mlr.bwl.de
Bayern: poststelle@lgl.bayern.de
Berlin: poststelle@senjust.berlin.de
Brandenburg: Verbraucherschutz@MdJEV.Brandenburg.de
Bremen: schnellwarnung@gesundheit.bremen.de
Hamburg: poststelle@bgv.hamburg.de
Hessen: schnellwarnungen@rpda.hessen.de
Mecklenburg-Vorpommern: poststelle@lu.mv-regierung.de
Niedersachsen: poststelle@ml.niedersachsen.de
Nordrhein-Westfalen: poststelle@mkulnv.nrw.de
Rheinland-Pfalz: Poststelle.Referat22@lua.rlp.de
Saarland: poststelle-luv@lav.saarland.de
Sachsen: poststelle@sms.sachsen.de
Sachsen-Anhalt: lebensmittel@ms.sachsen-anhalt.de
Schleswig-Holstein: poststelle@melur.landsh.de
Thüringen: LM-Ueberwachung@tlv.thueringen.de
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 28. Mai 2016 10:58
- neue Warnung vom 27.05.2016
Produktbezeichnung:
Schinken- und Wurstprodukte
Hersteller (Inverkehrbringer):
Sieber Gesellschaft für Wurst- und Schinkenspezialitäten mbH
Grund der Warnung:
Verdacht auf Listerien
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Details:
PRESSEMITTEILUNG
Nr.: 91/16 27. Mai 2016
Verbraucherschutzministerium rät vom Verzehr von Schinken- und Wurstprodukten der Firma Sieber ab.
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes rät das Bayerische Verbraucherschutzministerium bis auf weiteres davon ab, Schinken- und
Wurstprodukte der Firma Sieber, Geretsried, zu konsumieren. Die Schinken und Wurstprodukte sind möglicherweise mit Listerien belastet und gesundheitsgefährdend.
Die Produkte sind überregional in Verkehr gelangt. Die genauen Vertriebswege werden derzeit ermittelt. Das zuständige Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat der Firma vorab mündlich untersagt, Ware in Verkehr zu bringen und angeordnet, auf dem Markt befindliche Ware zurückzurufen.
Die Information der Öffentlichkeit wird auch unter www.lebensmittelwarnung.de eingestellt.
Nach aktuellen Erkenntnissen des Robert-Koch-Instituts (RKI) wird vermutet, dass die unter der Bezeichnung "Original Bayerisches Wammerl" vertriebenen Produkte der Firma Sieber in Zusammenhang mit einem Listeriose-Ausbruch in Süddeutschland stehen.
Das RKI spricht nach molekularbiologischen Erkenntnissen von einer sehr hohen, nach epidemiologischen Erkenntnissen von einer hohen Wahrscheinlichkeit, dass die unter der Bezeichnung "Original Bayerisches Wammerl" vertriebenen Produkte in Zusammenhang mit einem Listeriose-Ausbruchsgeschehen im Zeitraum von 2012 bis zum jetzigen Zeitpunkt stehen.
Nachdem umfangreiche amtliche Untersuchungen der bayerischen Lebensmittelüberwachung von derzeit auf dem Markt befindlicher Ware der Firma Sieber heute in fünf weiteren Fällen positive Listerienergebnisse auf verschiedenen Wurstwaren ergeben haben, bestehen hinreichende Anhaltspunkte dafür, dass von Erzeugnissen der Firma Sieber eine Gefährdung für die Gesundheit der Verbraucher ausgehen kann, auch wenn ein direkter Nachweis von Listerien nicht für sämtliche Produkte der Firma Sieber vorliegt. Die insoweit bestehende Unsicherheit kann aufgrund der beschränkten Möglichkeiten der vollständigen wissenschaftlichen Aufklärung lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche nicht innerhalb der gebotenen Zeit behoben werden.
Listerien sind Bakterien, von denen derzeit die Art Listeria monocytogenes als Krankheitserreger von Mensch und Tier die größte Bedeutung hat. Listerien können sich auch bei niedrigen Temperaturen, also z.B. im Kühlschrank, vermehren. Kochen, Braten, Sterilisieren und Pasteurisieren tötet die Bakterien sicher ab.
Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Infektion durch L. monocytogenes, die Listeriose, meist unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall.
Für Risikogruppen, wie ältere oder immungeschwächte Personen sowie Säuglinge und Schwangere, stellt L. monocytogenes ein besonderes Risiko dar.
Weitere Informationen zu Listerien in Lebensmitteln und Listeriose finden Sie beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) unter
http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/hygiene/bakterien/listerien/
und
http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/listeriose/index.htm.
Pressesprecher
Dr. Thomas Marzahn
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 25. Mai 2016 19:49
- neue Warnung vom 25.05.2016
Produktbezeichnung:
Prima Kost Budapester Salat
Hersteller (Inverkehrbringer):
Homann Feinkost GmbH
Bahnhofstr. 4
49201 Dissen
Grund der Warnung:
Vereinzeltes Vorkommen von schwarzen harten Kunststoffteilchen.
betroffene Länder:
Niedersachsen
Verpackungseinheit:
200 g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
10.06.16
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
10227254
Details:
Die Homann Feinkost GmbH ruft den Budapester Salat der Marke Prima Kost zurück.
Im Sinne unseres kompromisslosen Qualitätsverständnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes sahen wir uns zu dieser Maßnahme veranlasst, da in Einzelfällen ein Kunststoffteilchen in dem aufgeführten Produkt gefunden wurde.
Betroffen kann das Produkt mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum sein:
Prima Kost Budapester Salat (200g) - MHD 10.06.2016
Alle übrigen Sorten der Marke Prima Kost sind nicht betroffen.
Wir bitten Verbraucher, die das oben aufgeführte Produkt mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkausfsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 25. Mai 2016 19:47
- neue Warnung vom 25.05.2016
Produktbezeichnung:
Ofterdinger Pellkartoffelsalat mit Ei & Gurke (1000g)
Ofterdinger Käsesalat (200g)
Hersteller (Inverkehrbringer):
Homann Feinkost GmbH
Bahnhofstr. 4
49201 Dissen
Grund der Warnung:
Vereinzeltes Vorkommen von schwarzen harten Kunststoffteilchen.
betroffene Länder:
Niedersachsen
Verpackungseinheit:
1000g bzw. 200g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
07.06.2016 bzw. 12.06.2016
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
10229445 bzw. 10229148
Details:
Die Homann Feinkost GmbH ruft Feinkostsalate der Marke Ofterdinger zurück.
Im Sinne unseres kompromisslosen Qualitätsverständnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes sahen wir uns zu dieser Maßnahme veranlasst, da in Einzelfällen ein Kunststoffteilchen in den aufgeführten Produkten gefunden wurde.
Betroffen sein könnten folgende Produkte mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten:
Ofterdinger Pellkartoffelsalat mit Ei und Gurke (1000g) - MHD 07.06.2016
Ofterdinger Käsesalat (200g) - MHD 12.06.2016
Alle übrigen Sorten der Marke Ofterdinger sind nicht betroffen.
Wir bitten Verbraucher, die oben aufgeführte Produkte mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 25. Mai 2016 19:44
- neue Warnung vom 25.05.2016
Produktbezeichnung:
HOMANN Klassischer Kartoffelsalat mit Gurke & Zwiebel( 800g)
HOMANN Feiner Pellkartoffelsalat mit Gurke & Ei (800g)
HOMANN Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & Ei Elfmeterkiller (400g)
HOMANN Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & EI Torjäger(400g)
Hersteller (Inverkehrbringer):
Homann Feinkost GmbH
Bahnhofstr. 4
49201 Dissen
Grund der Warnung:
Vereinzeltes Vorkommen von schwarzen harten Kunststoffteilchen.
betroffene Länder:
Niedersachsen
Verpackungseinheit:
800g bzw. 400g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
08.06.20016 bzw. 09.06.2016
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
10228314 bzw. 10228313 bzw. 10226836 bzw. 10229442
Details:
Die Homann Feinkost GmbH ruft Feinkostsalate der Marke Homann zurück.
Im Sinne unseres kompromisslosen Qualitätsverständnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes sahen wir uns zu dieser Maßnahme veranlasst, da in Einzelfällen ein Kunststoffteilchen in den aufgeführten Produkten gefunden wurde.
Betroffen sein könnten folgende Produkte mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern:
Homann Klassischer Kartoffelsalat mit Gurke & Zwiebel (800g) - MHD 08.06.2016 - Charge 10228314
Homann Feiner Pellkartoffelsalat mit Gurke & Ei (800g) - MHD 08.06.2016 - Charge 10228313
Homann Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & Ei Elfmeterkiller (400g) - MHD 08.06.2016 - Charge 10226836
Homann Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & Ei Torjäger (400g) - MHD 09.06.2016 - Charge 10229442
Alle übrigen Sorten der Marke Homann sind nicht betroffen.
Wir bitten Verbraucher, die oben aufgeführte Produkte mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 25. Mai 2016 19:41
- neue Warnung vom 25.05.2016
Produktbezeichnung:
Gut & Günstig Delikatess Heringssalat
Hersteller (Inverkehrbringer):
Homann Feinkost GmbH
Bahnhofstr. 4
49201 Dissen
Grund der Warnung:
Vereinzeltes Vorkommen von schwarzen harten Kunststoffteilchen.
betroffene Länder:
Niedersachsen
Verpackungseinheit:
250 g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
10.06.16
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
10227579
Details:
Die Homann Feinkost GmbH ruft den Delikatess Heringssalat der Marke Gut & Günstig zurück.
Im Sinne unseres kompromisslosen Qualitätsverständnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes sahen wir uns zu dieser Maßnahme veranlasst, da in Einzelfällen ein Kunststoffteilchen in den aufgeführten Produkten gefunden wurde.
Betroffen kann folgendes Produkt mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum sein:
Gut & Günstig Delikatess Heringssalat (250g) - MHD 10.06.2016
Alle übrigen Sorten der Marke Gut & Günstig sind nicht betroffen.
Wir bitten Verbraucher, die das oben aufgeführte Produkt mit dem angegebenem Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und das entsprechende Produkt zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 25. Mai 2016 19:39
- neue Warnung vom 25.05.2016
Produktbezeichnung:
Fürstenkrone Käsesalat (200g)
Fürstenkrone Budapester Salat (250g)
Hersteller (Inverkehrbringer):
Homann Feinkost GmbH
Bahnhofstr. 4
49201 Dissen
Grund der Warnung:
Vereinzeltes Vorkommen von schwarzen harten Kunststoffteilchen.
betroffene Länder:
Niedersachsen
Verpackungseinheit:
200g bzw. 250g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
10.06.2016
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
10229149 bzw. 10227255
Details:
Die Homann Feinkost GmbH ruft Salate der Marke Fürstenkrone zurück.
Im Sinne unseres kompromisslosen Qualitätsverständnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes sahen wir uns zu dieser Maßnahme veranlasst, da in Einzelfällen ein Kunststoffteilchen in den aufgeführten Produkten gefunden wurde.
Betroffen sein könnten folgende Produkte mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten:
Fürstenkrone Käsesalat (200g) - MHD 10.06.2016
Fürstenkrone Budapester Salat (250g) - MHD 10.06.2016
Alle übrigen Sorten der Marke Fürstenkrone sind nicht betroffen.
Wir bitten Verbraucher, die oben aufgeführte Produkte mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 19. Mai 2016 20:05
- neue Warnung vom 19.05.2016
Produktbezeichnung:
„McCain Rösti“, 450 g Packung
„McCain Rösti”, 1000 g Packung
Hersteller (Inverkehrbringer):
McCain GmbH
Düsseldorfer Str. 13
65760 Eschborn
Grund der Warnung:
Vereinzeltes Vorkommen von weißen, harten Plastikteilen
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Verpackungseinheit:
450 g und 1000 g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
10/2017
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
450 g: G 29/10/2015 und 1000 g: G 21/10/2015, Zeitfenster 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Details:
McCain Deutschland ruft vorsorglich „McCain Rösti“ zurück. Grund ist das vereinzelte Vorkommen von weißen, harten Plastikteilen in folgenden Produkten:
„McCain Rösti“, 450g-Packung, Chargen-Nummer G 29/10/2015, MHD: 10/2017
„McCain Rösti”, 1000g-Packung, Chargen-Nummer G 21/10/2015, Zeitfenster 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, MHD: 10/2017
Verbraucher werden gebeten, diese Produkte zu entsorgen. Grund für den vorsorglichen Rückruf ist, dass vereinzelt weiße Plastikteile in „McCain Rösti“ in den oben genannten Chargen gefunden worden sind. Diese könnten scharfe Kanten von drei bis vier cm Länge und bis zu einem cm Breite aufweisen. Beim Abbeißen oder Kauen des Produkts besteht daher ein gewisses Verletzungsrisiko.
McCain erstattet den Kaufpreis für betroffene Produkte sowie Portokosten. Das Unternehmen bittet dafür um die Zusendung von:
- Der Chargen-Nummer der betroffenen Packung
- Ein Foto mit der Chargen-Nummer per Mail an info.germany@mccain.com oder die Packung an folgende Adresse:
McCain GmbH
Verbraucherservice „Rösti“
Düsseldorfer Str. 13
65760 Eschborn
Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter folgender Telefon-Nummer: 069 - 23809 - 59
Wichtig ist außerdem
- Es sind ausschließlich Produkte mit den oben genannten Chargen betroffen.
- Alle anderen Produkte von McCain können bedenkenlos verzehrt werden.
- Der vorsorgliche Rückruf hat keinen Einfluss auf die hohe Qualität der anderen Produkte von McCain oder andere Chargen - diese sind einwandfrei. McCain ist sich seiner Verantwortung gegenüber Verbrauchern und seinen Handelspartnern bewusst und kommt seiner Sorgfaltspflicht gewissenhaft nach.
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 29. Apr 2016 17:36
- neue Warnung vom 29.04.2016
Produktbezeichnung:
Grand Maitre Roquefort AOP 100g
Hersteller (Inverkehrbringer):
Vernières Frères
Roquefort / Soulzon
F-12250, Frankreich
FR 12 203 037 CE
Grund der Warnung:
Nachweis von verotoxinbildenden E.coli
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen
Verpackungseinheit:
100 g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
MHD 25.06.2016
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
151.032
Details:
Pressemitteilung
Datum: 28.04.2016
Der Hersteller Vernieres Freres ruft das folgende Produkt wegen Nachweis von gesundheitsgefährdenden Bakterien (E.coli, Stx1-Gen) zurück. Das Produkt wurde bundesweit über unterschiedliche Vertriebswege in den Verkehr gebracht.
Handelsmarke: Grand Maitre Roquefort AOP 100g
EAN: 4002156042084
M.H.D. 25.06.2016
LOT: 151.032
Es handelt sich um einen Blauschimmelkäse mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 25.06.2016 und der LOS- Kennzeichnung 151.032. In dem Käse dieser Charge wurden bei einer Untersuchung verotoxinbildende E.coli (Stx1-Gen) festgestellt, die beim Verzehr des Artikels wahrscheinlich gesundheitliche Beschwerden hervorrufen können. Schon gekaufter Käse soll nicht verzehrt werden.
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 26. Apr 2016 10:02
- neue Warnung vom 25.04.2016
Produktbezeichnung:
Kapern capucines
Hersteller (Inverkehrbringer):
CLAMA GmbH & Co. KG
Vertrieb: Aldi-Nord (Aushang in betroffenen Filialen)
Grund der Warnung:
Glassplitter in einem Glas
betroffene Länder:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Verpackungseinheit:
100 g, Abtropfgewicht 60 g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
28.08.2018
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
F/240-1
Details:
KUNDENINFORMATION
Produkt-Rückruf
Kapern capucines
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte bringen Sie das Produkt „Kapern capucines“ des Lieferanten „CLAMA GmbH & Co. KG“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.08.2018 und der Losnummer F/240-1 in unsere Filialen zurück.
Der Kaufpreis wird lhnen selbstverständlich zurückerstattet.
In einem Glas Kapern wurden Glassplitter gefunden. Der o. g. Artikel sollte daher vorsorglich nicht mehr verzehrt werden.
lm Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes haben wir den Artikel „Kapern capucines“ des Lieferanten „CLAMA GmbH & Co. KG“ mit dem o. g. Mindesthaltbarkeitsdatum und der o. g. Losnummer aus dem Verkauf genommen.
Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und Losnummern dieses Artikels sind nicht betroffen.
Wir bedauern, dass wir Ihnen diese Unannehmlichkeiten bereiten!
Ihr ALDI Team
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 23. Apr 2016 09:50
- neue Warnung vom 22.04.2016
Produktbezeichnung:
SALAMELLA NAPOLI PICCANTE CASA MODENA
Hersteller (Inverkehrbringer):
Grandi Salumifici Italiani S.p.A.
Grund der Warnung:
Salmonellen
betroffene Länder:
Bayern, Sachsen
Verpackungseinheit:
ca. 400g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
11.05.2016
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
Partie Nr. 57602709
Details:
MODENA 31/O3/2016
Rückruf
VON GRANDI SALUMIFICI ITALIANI S.p.A.
Sehr geehrter Konsument,
hiermit informieren wir, dass im Artikel:
SALAMELLA NAPOLI PICCANTE CASA MODENA VAKUUMVERPACKT ca. 0,400g hergestellt für Grandi Salumifici Italiani S.p.A. im Werk von: Via Ruota al Mandò 55, frazione di Leccio, 50066 Reggello (FI) CE IT 266 L. Aufmachung: MARKE CASA MODENA PARTIE NR. 57602709 MINDESTENS HALTBAR BIS 11.05.2016 IN EINER PACKUNG SALMONELLEN NACHGEWIESEN WURDEN.
Sollen Sie im Besitz obigen Artikels sein, möchten wir Sie hiermit bitten, diesen NICHT ZU VERZEHREN UND UMGEHEND AM VERKAUFSPUNKT ZURÜCKZUGEBEN.
Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.
Für weitere Informationen können Sie Fr. Simonetta Cesaro unter 0039 345 0537776 kontaktieren.
Mo-Fr: 09.00-12.00 - 14.00-17.00 Uhr
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 23. Apr 2016 09:46
- neue Warnung vom 21.04.2016
Produktbezeichnung:
Disney Mickey Mouse Clubhouse - choc chip cookies 300g
Disney Favourites Vol 2 - choc chip cookies 150g
Disney Favourites Vol 3 - choc chip cookies 150g
Disney Frozen tins - choc chip cookies 150g
Hersteller (Inverkehrbringer):
Jacobsens Bakery Ltd. A/S
8722 Hedensted
Dänemark
Grund der Warnung:
Nicht deklarierte Milchbestandteile
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 19. Apr 2016 19:55
- neue Warnung vom 19.04.2016
Produktbezeichnung:
Hofmetzger Thüringer Leberwurst, Glasvollkonserve
Hersteller (Inverkehrbringer):
Meininger Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH
An der Winde 13-14
98617 Meiningen
Tel: 03693/941849
Fax: 03693/941837
Grund der Warnung:
möglicher Eintrag von Fremdkörpern im Produkt (Fund einer Glasscherbe in einem Produkt) - Gefahr für die menschliche Gesundheit
betroffene Länder:
Thüringen
Verpackungseinheit:
250g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
28.06.2017
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
479 gr1
Details:
Im Rahmen einer Kundenreklamation wurde das Einbringen von Fremdkörpern (Glasscherbe) in einem Glas "Hofmetzger" Thüringer Leberwurst im Glas, 250g Vollkonserve mit der Chargennummer: 479 gr1 und dem MHD 28.06.2017, nachgewiesen. Dass andere Gläser dieser Charge betroffen sind, kann nicht ausgeschlossen werden. Bitte bringen Sie vorhandene Gläser mit der angegebenen Loskennzeichnung in die Filialen der Meininger Wurstspezialitäten Handelsgesellschaft für Fleisch- und Wurstspezialitäten mbH zurück.
Bitte beachten Sie: Es ist ausschließlich die "Hofmetzger" Thüringer Leberwurst im 250g Glas betroffen, welche ausschließlich in den Filialen der Meininger Wurstspezialitäten Handelsgesellschaft für Fleisch- und Wurstspezialitäten mbH nur innerhalb Thüringens verkauft worden ist. Vom Verzehr dieses Produktes aus der angegebenen Charge wird ausdrücklich abgeraten! Alle anderen Sorten der Hofmetzger Gläser sind nicht betroffen.
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 19. Apr 2016 09:38
- Rückruf
Die Firma Schwarz-Cranz ruft folgenden Artikel zurück
GUT BARTENHOF Bacon Abschnitte 300 g mit Mindesthaltbarkeitsdatum vom 09.05.2016, Losnummer: L0579926011
Im Rahmen einer Routinekontrolle des Produktes GUT BARTENHOF Bacon Abschnitte 300 g,
mit Mindesthaltbarkeitsdatum vom 09.05.2016, Losnummer: L0579926011 wurden in einer
einzelnen Probe gesundheitsgefährdende Stoffe nachgewiesen; es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es beim Verzehr zu gesundheitlichen Problemen kommt. Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes rufen wir den Artikel zurück; es wurde umgehend reagiert und die Ware präventiv aus dem Verkauf genommen. Der Artikel wurde ausschließlich im Raum Magdeburg vertrieben.
Es entspricht der Unternehmenspolitik der Firma Schwarz-Cranz, nur Lebensmittel zu vertreiben, die aus besten Rohstoffen und unter sorgfältigsten Produktionsverfahren hergestellt werden.
Kunden, die das Produkt GUT BARTENHOF Bacon Abschnitte 300 g noch in Ihrem Haushalt haben, werden gebeten, dieses nicht mehr zu verzehren und können dieses in der Filiale (auch ohne Kassenbon) zurückgeben und bekommen den Kaufpreis selbstverständlich zurückerstattet.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
(Quelle: NORMA-online.de)
-
- 15. Apr 2016 15:19
- neue Warnung vom 15.04.2016
Produktbezeichnung:
Hühnereier
Hersteller (Inverkehrbringer):
Geflügelhof Brandhuber
Dorfstr. 58/85435 Erding
Telefon: 08122-3365
FAX: 08122-18415
Grund der Warnung:
Salmonellen auf der Eischale
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
26.04.2016 -04.05.2016
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
Code Nummern: 3 - DE 09 1043 4; 2 -DE 09 1043 2; 2 - DE 09 1043 3
Details:
Pressemitteilung -Öffentlicher Rückruf
15.04.2016
Aufgrund einer routinemäßigen Überprüfung wurden in einer Stichprobe auf der Eierschale Salmonellen festgestellt. Dies betrifft Eier mit der Code Nr. auf dem Ei 3- DE 09 1043 4 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26. April bis 04. Mai 2016.
Der Geflügelhof Brandhuber, Dorfstraße 58, 85435 Erding ruft hiermit diese Eier zurück.
Da eine Kontamination nicht auszuschließen ist, ruft die Firma Brandhuber vorsorglich zusätzlich auch die Eier mit nachfolgenden Kriterien zurück: Betroffene Code Nr. auf dem Ei: 2-DE 09 1043 2 und 2 -DE 09 1043 3 Mindesthaltbarkeitsdatum: 26. April bis 04. Mai 2016
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
- Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105