- Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
Lebensmittelwarnungen ( auch Arzneimittel, Nahrungsergänzung,Tiernahrung) [geschlossen]
-
- 13. Feb 2019 09:59
- 2 Warnungen vom 13.02.2019
1. Warnung
Produktbezeichnung:
K-Classic Kokosraspel, fein geraspelt, ungeschwefelt 200 g
Hersteller (Inverkehrbringer):
August Töpfer & Co. (GmbH & Co.)KG
Raboisen 58
20095 Hamburg
Vertrieben über Kaufland
Grund der Warnung:
Gehalt an Schwefeldioxid (Sulfit)
Verpackungseinheit:
200 g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
15.11.2019
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
A: L33842
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/551306ff-f75d-4f31-914f-deca6b1d86aa/Presseinformation.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Warnung
Produktbezeichnung:
"Milbona Gouda jung gerieben, mindestens 7 Wochen gereift, 250g"
Hersteller (Inverkehrbringer):
Delicateur, NL
Grund der Warnung:
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt Kunststofffremdkörper enthalten sind.
Verpackungseinheit:
250g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
21.04.2019
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
Losnummer 834799538051020190121 und Losnummer 834799538051021190121
Identitätskennzeichen NL Z 0507 i EG
betroffene Länder:
Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz
Weitere Informationen/ Pressemitteilung:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/0cc9ad06-54ed-4619-9d6c-18bab8b90c3e/Kundeninformation;+Fa.+Lidl.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 08. Feb 2019 16:07
- Warnung vom 08.02.2019
Produktbezeichnung:
Colbassa luftgetrocknet 150 g,
Lammsalami luftgetrocknet 150 g
Hersteller (Inverkehrbringer):
Ökoland GmbH Nord
Georgstr. 3-5
31515 Wunstorf
Grund der Warnung:
Fremdkörper
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein
Verpackungseinheit:
150 g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
MHD: 07.03.2019
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
Lammsalami: EAN-Code:4031829235119, Chargennr. 23394,
Colbassa:EAN-Code:4031829235317, Chargennr. 23395
Weitere Informationen:
Bei den Fremdkörpern handelt es sich um kleine blaue Plastikteilchen
Homepage des Herstellers:
http://www.oekoland.de
Kundeninformation:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/e9bdedf1-5720-43e2-9e15-5152204c3b97/Kundeninformation_Rueckruf.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 03. Feb 2019 08:44
- Danke für den Hinweis... Das fordere ich schon lange.... Bin gespannt, ob dass dann auch gut funktioniert.
-
- 03. Feb 2019 08:23
- Es handelt sich zwar nicht um einen Rückruf, aber dies sollte man wissen:
Topf Secret – Ergebnisse von Hygienekontrollen in Restaurants, Bäckereien & Co. abfragen
von Redaktion · Veröffentlicht 15. Januar 2019 · Aktualisiert 15. Januar 2019
foodwatch und FragDenStaat starten Plattform gegen Geheimniskrämerei bei Lebensmittelbehörden – auf „Topf Secret“ http://www.topf-secret.foodwatch.de können Verbraucher Ergebnisse von Hygienekontrollen in Restaurants, Bäckereien & Co. abfragen
Auf der Online-Plattform „Topf Secret“ können deutschlandweit Kontrollergebnisse von Lebensmittelbetrieben abgefragt werden – Bislang halten die Behörden die allermeisten Ergebnisse geheim – foodwatch und FragDenStaat fordern die konsequente Veröffentlichung aller Kontrollergebnisse wie in Dänemark oder Wales
Ergebnisse von Hygienekontrollen in Restaurants, Bäckereien & Co. abfragen
Die Verbraucherorganisation foodwatch und die Transparenz-Initiative FragDenStaat gehen gegen Geheimniskrämerei in Lebensmittelbehörden vor: Die beiden Organisationen haben heute die Online-Plattform „Topf Secret“ gestartet, auf der Verbraucherinnen und Verbraucher die Ergebnisse von Hygienekontrollen in Restaurants, Bäckereien und anderen Lebensmittelbetrieben mit wenigen Klicks abfragen und veröffentlichen können. Bisher machen die Kontrollbehörden in Deutschland nur in Ausnahmefällen öffentlich, wie es um die Sauberkeit in den Betrieben bestellt ist. Seit Jahren wird jeder vierte kontrollierte Betrieb beanstandet, größtenteils wegen Hygienemängeln. foodwatch und FragDenStaat wollen mit der Mitmach-Plattform Druck aufbauen, damit Behörden in Zukunft ausnahmslos alle Kontrollergebnisse veröffentlichen müssen. Erst das schaffe den nötigen Anreiz für Lebensmittelbetriebe, sich jeden Tag an alle lebensmittelrechtlichen Vorgaben zu halten. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner müsse die gesetzliche Grundlage für ein Transparenzsystem wie in Dänemark, Wales oder Norwegen schaffen. Dort werden alle Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung veröffentlicht, im Internet und direkt an der Ladentür.
„Die allermeisten Lebensmittelbetriebe in Deutschland arbeiten sauber. Doch etwa jeder vierte Betrieb wird bei den Kontrollen beanstandet“, erklärte Oliver Huizinga, Leiter Recherche und Kampagnen bei foodwatch. „Kakerlaken in der Backstube, Schimmel im Lieblingsrestaurant, ekelerregende Zustände in der Wurstfabrik – die zuständigen Behörden wissen genau, in welchem Unternehmen geschlampt wird. Die Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren das in der Regel nicht, nur Ausnahmefälle müssen veröffentlicht werden. Mit dieser Geheimniskrämerei schützt die Bundesregierung die Schmuddelbetriebe auf Kosten der Verbraucherinnen und Verbraucher und der vielen sauber arbeitenden Unternehmen.“
Unter http://www.topf-secret.foodwatch.de können Verbraucherinnen und Verbraucher bei den zuständigen Behörden einen Antrag auf Veröffentlichung der Ergebnisse amtlicher Hygiene-Kontrollen stellen. Die gesetzliche Grundlage ist das Verbraucherinformationsgesetz (VIG). Nutzerinnen und Nutzer können einen beliebigen Betrieb – von Restaurants über Bäckereien bis hin zu Tankstellen – über eine Suchfunktion oder per Klick auf einer Straßenkarte aussuchen. Nutzerinnen und Nutzer brauchen lediglich Name, E-Mail- und Postadresse eingeben, die gemeinsam mit einem vorbereiteten Text an die zuständige Behörde übermittelt werden. Die Antragstellung ist innerhalb von einer Minute fertig. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten die Ergebnisse allerdings erst nach mehreren Wochen. Es kann auch passieren, dass sich Behörden quer stellen.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 01. Feb 2019 17:10
- Warnung vom 01.02.2019
Produktbezeichnung:
BIO Bittere Aprikosenkerne 1 kg
Hersteller (Inverkehrbringer):
Bio Bäckerei Spiegelhauer, Bahnhofstraße 17, 01796 Pirna
Grund der Warnung:
überhöhter Blausäurewert
Verpackungseinheit:
1 kg
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
31.01.2020
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
Art. Nr. 738
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Weitere Informationen:
Das Produkt wurde durch die Firma Spiegelhauer über einen eigenen Onlineshop (www.baeckerei-spiegelhauer.de/Bio-Laden) vertrieben.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem in der Anlage beigefügten Warnhinweis der Firma Spiegelhauer vom 29.01.2019.
Homepage des Herstellers:
http://www.baeckerei-spiegelhauer.de/Warnhinweis-Aprikosenkerne
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/bbd77b05-ed2d-4392-a50c-e1c5dc993965/Kundeninformation_Aprikosenkerne.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 01. Feb 2019 08:14
- Rückruf: Metallstücke – Hersteller ruft „GUT&GÜNSTIG“ Hähnchenbrust-Filetroulade via EDEKA und Marktkauf zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 31. Januar 2019 · Aktualisiert 31. Januar 2019
Die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co KG informiert über den Rückruf des Artikels „GUT&GÜNSTIG Delikatess Hähnchenbrust-Filetroulade“. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Metallstücke in einzelnen Produkten befinden. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit den Mindesthaltbarkeitsdaten vom 03.02.2019 bis einschließlich 15.02.2019.
Der Artikel wurde vorwiegend bei Marktkauf und EDEKA angeboten.
Betroffener Artikel
Artikel: Delikatess Hähnchenbrust-Filetroulade
Handelsmarke: GUT& GÜNSTIG
Inhalt: 150-Gramm-Packung
Mindesthaltbarkeitsdaten: vom 03.02.2019 bis einschließlich 15.02.2019
Die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co KG und die betroffenen Handelsunternehmen haben aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes umgehend reagiert und die Ware vorsorglich aus dem Handel genommen.
Verbraucher, die den betroffenen Artikel gekauft haben, können diesen auch ohne Kassenbon in den jeweiligen Einkaufsstätten zurückgeben, der Kaufpreis wird erstattet
Kundenservice
Verbraucherfragen beantwortet der Kundenservice der Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co KG unter der Rufnummer 09872 – 804 520 Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr oder unter der E-Mail-Adresse: info@hanskupfer.de
Kundeninformation:
http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/01/kupferrecall.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 25. Jan 2019 15:31
- 2 Warnungen vom 25.01.2019
1. Warnung
Produktbezeichnung:
Zimbo Pikante Zwiebelmettwurst fein
Hersteller (Inverkehrbringer):
Bell Deutschland
Brookdamm 21
21217 Seevetal
Grund der Warnung:
Nachweis von Salmonellen
Verpackungseinheit:
120 g, 3 Kammer á 40g Kunststoffschale
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
03.02.2019
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
L 926012-14
betroffene Länder:
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Weitere Informationen:
Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall,
Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll.
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/72d8c2e6-c3fa-4b92-9709-3ae265010e78/Bell+Deutschland_Medienmitteilung_Zimbo+Zwiebelmettwurst.pdf
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Warnung
Produktbezeichnung:
Wiener Würstchen, Mühlenhof, 400g, MHD 2.2. - 3.2.19 (PENNY)
Mühlenhof QS Mini Wiener, 320g, MHD 6.2. und 7.2.19 (PENNY)
Mühlenhof QS Schinkenbockwurst, 400g, MHD 2.2. - 4.2.19 (PENNY)
Bockwurst, Bedientheke, Angebot 15.1. - 24.1.19 (REWE)
JA! QS Mini Wiener, 320g, MHD 5.2. - 7.2.19 (REWE)
Hersteller (Inverkehrbringer):
OVO Vertriebs-GmbH
Domstraße 20
50688 Köln
Grund der Warnung:
Der Rückruf erfolgt im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes rein vorsorglich, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich in einzelnen Würstchen Fremdkörper (kleine schwarze Kunststoffteile von 1 bis 2 Millimeter Größe bzw. Stücke eines Metallclips) befinden können.
Verpackungseinheit:
Auf die beigefügte Pressemitteilung wird verwiesen.
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
Auf die beigefügte Pressemitteilung wird verwiesen.
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
Auf die beigefügte Pressemitteilung wird verwiesen.
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Weitere Informationen/ Pressemitteilung:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/e6fc49fd-a8b2-40fc-b4d5-428a19fefd0e/OVO_Wiener_W%FCrstchen_25.01.2019.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 25. Jan 2019 08:01
- Rückruf in Österreich: PENNY ruft „Ich bin Österreich“ Zwiebelstreichwurst zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 24. Januar 2019 · Aktualisiert 24. Januar 2019
MESSNER Produktions GmbHWurst- und Fleischerzeugnisse
Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung
Die MESSNER Produktions GmbH & Co KG informiert aufgrund möglicher Gesundheitsgefährdung über den Rückruf des Artikels „Ich bin Österreich Zwiebelstreichwurst mit Kräutern 200g mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 28.02.2019 und 12.03.2019“ Wie das Unternehmen mtteilt, wurde der Rückruf aufgrund des Nachweises von anaeroben Sporenbildern und sulfitreduzierenden Clostridien veranlasst.
Vom Verzehr des Produktes „Ich bin Österreich“ Zwiebelstreichwurst mit Kräutern 200g mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 28.02.2019 und 12.03.2019 wird abgeraten!
Betroffener Artikel
Produkt: Ich bin Österreich Zwiebelstreichwurst mit Kräutern
Inhalt: 200g
Mindesthaltbarkeitsdaten 28.02.2019 und 12.03.2019
Als vorbeugende Maßnahme wurde der gesamte Warenbestand des betroffenen Produktes, das bedeutet ALLE Mindesthaltbarkeitsdaten / Chargen, aus dem Verkauf genommen.
Betroffene Produkte, die bereits erworben wurden, können ab sofort auch ohne Kassenbon retourniert werden
Kundenservice
Bei Rückfragen wenden sich Kunden bitte an Messner unter Tel-Nr. (+43) 664 883 297 00 oder per Mail an K.Rumpf@messner-wurst.at
Kundeninformation: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20190124_OTS0022/produktrueckruf-penny-ruft-ich-bin-oesterreich-zwiebelstreichwurst-mit-kraeutern-200-g-zurueck
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infobox Clostridien
Verschiedene Virulenzfaktoren kommen in Clostridien vor. Clostridium botulinum produziert das Botulinumtoxin, das bereits nach 30-minütiger Erhitzung bei 80 °C inaktiviert ist. Die unterschiedlichen Typen spalten hydrolytisch Proteine, die die Verschmelzung mit der synaptischen Membran vermitteln (Synaptobrevin, Syntaxin, SNAP-25). Das wiederum hemmt die Ausschüttung von Acetylcholin aus den Synapsen. Clostridium tetani produziert das Tetanustoxin. Es wird beim Zerfall der Bakterienzelle freigesetzt. Synaptobrevin wird gespalten, und so wird die Freisetzung der inhibitorischen Neurotransmitter Glycin und GABA gehemmt (daher der Name Wundstarrkrampf). Clostridium perfringens produziert unter anderem das Toxin-Alpha (= Lecithinase), das Zellmembranen zerstört, und es produziert Enterotoxine und porenbildende Toxine. Clostridium difficile produziert die Toxine A (Enterotoxin-Wirkung) und B (zytolytische Wirkung). Quelle: wikipedia.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 19. Jan 2019 07:59
- Ausweitung des Rückruf: Erhöhter Sulfit-Gehalt in Citrilemon und Citrigreen Saftkonzentrat
von Redaktion · Veröffentlicht 18. Januar 2019 · Aktualisiert 18. Januar 2019
Die Gunz Warenhandels GmbH hat den Rückruf des Artikels Citrilemon Zitronensaftkonzentrat auf weitere Haltbarkeitsdaten sowie Limettensaftkonzentrat ausgeweitet. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei den Produkten ein erhöhter Sulfit-Gehalt festgestellt, welcher am Etikett nicht deklariert wurde.
Menschen mit einer Überempfindlichkeit gegen Sulfite sollten unbedingt auf den Verzehr verzichten!
Betroffener Artikel
0081821 Citrilemon Zitronensaftkonzentrat 200ml (EAN: 9002859018800)
0083324 Citrilemon Zitronensaftkonzentrat 1L (EAN: 9002859042744)
Haltbarkeitsdatum: 14.07.2020 – 17.12.2020
0082981 Citrigreen Limettensaftkonzentrat 200ml (EAN: 9002859026270)
0092540 Citrigreen Limettensaftkonzentrat 1L (EAN: 9002859101533)
Haltbarkeitsdatum: 14.07.2020 – 17.12.2020
Verbraucher können betroffene Produkte in den jeweiligen Verkaufsstellen gegen Kaufpreiserstattung zurückgeben
Kundeninformation:
http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/01/erweiterterProduktr%C3%BCckruf.pdf
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infobox Sulfite
Sulfite sind die Salze und Ester der Schwefligen Säure H2SO3. Sie werden häufig als Konservierungsmittel in Wein, Trockenobst und Kartoffelprodukten eingesetzt. Sulfite treten allerdings auch natürlich in nahezu allen Weinen auf.
Die Kennzeichnungspflicht geht darauf zurück, dass Menschen mit einer Überempfindlichkeit gegen Sulfite bei Konsum auch geringer Mengen Sulfit Unverträglichkeitsreaktionen wie z. B. Bronchospasmen und Asthma, anaphylaktoide Reaktionen, Urticaria und niedrigen Blutdruck zeigen.
Quelle: wikipedia.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 17. Jan 2019 07:30
- Warnung vom 16.01.2019
Produktbezeichnung:
Bauernknackwurst mit gemahlenem Kümmel, silberner Clip
Hersteller (Inverkehrbringer):
Landfleischerei Kirchheilingen
Bahnhofstraße 186a
99947 Kirchheilingen
Grund der Warnung:
einzelner Metallfremdkörper
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
08.02.2019
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
Herstelldatum 11. Januar 2019
betroffene Länder:
Thüringen
Weitere Informationen:
Die Bauernknackwurst der Landfleischerei Kirchheilingen wurde in den thüringer Filialen Kirchheilingen, Stadtilm, Sondershausen, Schlotheim, Gräfenroda, Wandersleben, Herbsleben, Eisenach und Ohrdruf verkauft.
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/12d64c17-3147-4071-ac17-24c4d4441c6b/R%FCckruf+Bauernknackwurst.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 12. Jan 2019 10:41
- Warnung vom 11.01.2019
Produktbezeichnung:
Citrilemon Zitronensaftkonzentrat 200ml (EAN: 9002859018800), Piacelli
Hersteller (Inverkehrbringer):
Gunz Warenhandels GmbH
Grund der Warnung:
Sulfit
Verpackungseinheit:
200ml
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
14.07.2020
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/251263d9-801e-421c-85a0-b11d6ecca9e3/Produktr%FCckruf.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 11. Jan 2019 16:54
- Warnung vom 11.01.2019
Produktbezeichnung:
Wildwuchs Moringa Kapseln
Hersteller (Inverkehrbringer):
Sanleaf Europe GmbH
Grund der Warnung:
Nachweis von Salmonellen
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
01/2020
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
MPK 012018
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/66ca9dcc-5741-4d73-8a00-2661589c6698/R%FCckruf_Moringa_Kapseln+-+Aushang.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 11. Jan 2019 16:49
- Warnung vom 11.01.2019
Produktbezeichnung:
dennree Gemüsebrühe -hefefrei- 130 gr.
dennree Gemüsebrühe Nachfüller -hefefrei- 250 gr.
dennree Gemüsebrühe Nachfüller -mit Bio-Hefe- 250 gr.
dennree Gemüsebrühwürfel -hefefrei- 60 gr.
dennree Gemüsebrühwürfel -mit Bio-Hefe- 66 gr.
Hersteller (Inverkehrbringer
dennree GmbH
Grund der Warnung:
Die Produkte können das nicht deklarierte Allergen Sellerie in Spuren enthalten.
betroffene Länder:
Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/2fdedde9-0665-4b81-abda-883c01b247bb/R%FCckrufschreiben.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 09. Jan 2019 16:43
- Rückruf: Berstgefahr – Privatbrauerei Schweiger ruft „Silenca – Apfelschorle naturtrüb“ zurück
Veröffentlicht 9. Januar 2019 · Aktualisiert 9. Januar 2019
Die Privatbrauerei Schweiger informiert über den Rückruf des Artikels „Silenca – Apfelschorle naturtrüb“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18. September 2019.
Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Flaschen mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum bersten. Dadurch besteht Verletzungsgefahr.
Betroffener Artikel
Artikel: Silenca – Apfelschorle naturtrüb
Mindesthaltbarkeitsdatum: 18. September 2019
Das betroffene Getränk wurde nach Unternehmensangaben ausschließlich in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen sowie Ebersberg, Erding, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Mühldorf am Inn, München, Pfaffenhofen an der Ilm und Rosenheim ausgeliefert.
Verbraucher sollten betroffene Flaschen nicht schütteln oder großen Erschütterungen aussetzen und in die Verkaufsstellen zurückbringen bzw. vorsichtig zu entsorgen.
Betroffene Produkte werden getauscht!
Vorsicht!
Zum Transport betroffener Flaschen diese vorsichtig in einen Beutel bzw. eine Kühltasche geben oder in eine Decke wickeln um beim Transport Verletzungen zu vermeiden
Kundeninformation:
http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/01/Presseinformation.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 29. Dez 2018 10:45
- Rückruf: Aflatoxin – TerraSana ruft verschiedene Bio Erdnussprodukte zurück
Veröffentlicht 28. Dezember 2018 · Aktualisiert 28. Dezember 2018
TerraSana ruft verschiedene Bio Erdnussprodukte zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen von Routineuntersuchungen Grenzwertüberschreitungen an Aflatoxin festgestellt. „Als Vorsichtsmaßnahme haben wir entschieden, das komplette Erdnussmus, das aus derselben Rohwarencharge hergestellt wurde, zurück zu rufen“, so das Unternehmen in einer Stellungnahme, die vom Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen veröffentlicht wurde. Auch in Belgien läuft derzeit ein Rückruf. Die Produkte werden aber auch über den Naturkostfachhandel in Deutschland angeboten. Bitte achten sie auf die untenstehenden Daten
Betroffener Artikel
Artikel: Erdnussmus Crunchy Peanut bio
Inhalt: 250g
Marke: TerraSana
Mindestens haltbar bis: 03.07.2020 + 24.07.2020
Artikel: Erdnussmus Crunchy Peanut bio
Inhalt: 500g
Marke: TerraSana
Mindestens haltbar bis: 02.07.2020 + 23.07.2020
Artikel: Erdnussmus Peanut bio
Inhalt: 250g
Marke: TerraSana
Mindestens haltbar bis: 04.07.2020 + 05.07.2020
Artikel: Erdnussmus Peanut bio
Inhalt: 500g
Marke: TerraSana
Mindestens haltbar bis: 10.06.2020, 02.07.2020 + 05.07.2020
VerbraucherInnen werden gebeten, die Produkte nicht mehr zu verzehren und zu entsorgen. Eine Erhitzung der Produkte vermag diese toxischen Stoffwechselprodukte nicht zu eliminieren.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 21. Dez 2018 16:49
- Warnung vom 21.12.2018
Produktbezeichnung:
Chrupcie Maisstangen 60g
Hersteller (Inverkehrbringer
Eurosnack S. A.
ul.Jasna 14/16 A
00-041 Warszawa (Warschau)
Grund der Warnung:
Überschreitung des Grenzwertes für Gluten bei gleichzeitiger Auslobung von "glutenfrei".
betroffene Länder:
Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
20.02.2019
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
20.02.19-02:31
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/06efbda0-69a0-4061-a93c-f730e607cad3/DOVGAN_Rckruf.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 20. Dez 2018 15:31
- Warnung vom 19.12.2018
Produktbezeichnung:
Snack Time Sweet Chili Chicken auf Weizenbrot
Hersteller (Inverkehrbringer
Fabry`s Food & Snack GmbH & Co. KG in 54647 Dudeldorf
Grund der Warnung:
Listeria monocytogenes
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
20.12.2018, 23.12.2018, 25.12.2018, 26.12.2018, 27.12.2018, 30.12.2018, 31.12.2018, 01.01.2019, 02.01.2019, 03.01.2019, 06.01.2019
Weitere Informationen:
Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden.
Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen.
Schwangere, die dieses Lebensmittel gegessen haben, sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben und sich beraten lassen. Für andere Personen ohne Symptome ist dies nicht sinnvoll.
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/f8132dfb-61f1-4afb-84cf-9aa72fd5ce3c/R%FCckruf+Fabrys+Sweet+Chili+Chicken+ALDI+S%DCD.pdf
Homepage des Herstellers:
http://www.fabrys.de/service/produktionsr%C3%BCckruf.html
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 18. Dez 2018 23:14
- Aldi-Süd informiert über den Rückruf von „Snack Time Sandwich, Sweet Chili Chicken“ mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 06.01.2019 des Herstellers Fabry´s Food & Snack GmbH & Co. KG. Das betroffene Produkt dieses Lieferanten wurde in Teilen des ALDI SÜD Gebietes vertrieben, die betroffenen Artikel wurden umgehend aus dem Handel genommen.
Wie das Handelsunternehmen mitteilt, kann der Hersteller nicht ausschließen, dass die Sorte Sweet Chili Chicken möglicherweise Listerien enthält. Dieser Keim kann grippeähnliche Symptome und bei sensiblen Personengruppen unter Umständen eine sehr ernste Erkrankung („Listeriose“) auslösen.
Achtung: Da das Produkt zum sofortigen Verzehr – ohne Durcherhitzung – gedacht ist, besteht ersthafte Gesundheitsgefahr!
https://www.produktwarnung.eu/2018/12/18/rueckruf-listerien-hersteller-ruft-snack-time-sandwich-via-aldi-sued-zurueck/12045?cookie-state-change=
-
- 16. Dez 2018 17:34
- Warnung vom 15.12.2018
Produktbezeichnung:
Heera Ground Almonds
Hersteller (Inverkehrbringer
P & B (Foods) Ltd, Vereinigtes Königreich
Grund der Warnung:
Das Produkt kann nicht deklarierte Erdnüsse enthalten
betroffene Länder:
Bayern
Verpackungseinheit:
1kg
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
April 2020
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
2G1181018
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/569578d3-6ded-478f-ad5b-ab4f43393321/FSA-AA-102-2018-Update1-PBFoodsLimitedrecallsHeeraGroundAlmondsbecausetheycontainundeclaredpeanuts.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 15. Dez 2018 08:27
- Warnung vom 14.12.2018
Produktbezeichnung:
dmBio Langkorn Reis Natur, 1000g Packung
Hersteller (Inverkehrbringer
dm-drogerie markt
Grund der Warnung:
erhöhte Aflatoxin-Gehalte
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
MHD 26.10.2019 und 23.11.2019
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/2a63fcc0-840f-4c19-a33c-e4672badf859/verbraucherinformation.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
- Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105